ImpressumDatenschutz

22.11.2016 20:00 bis 22:00  

Joseph Beuys – Reden über das eigenen Land

Eine Lesung und Kunstgespräch mit Anna Drexler (Schauspielerin / Kammerspiele München) Prof. Dr. Matthias Bunge (Alanus Hochschule Mannheim / Bildungsphilosophie)


Dienstag, 22.11.2016, 19 Uhr


Teil 3 der Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe „zeige deine Wunde 2016“, die den Untertitel  „Eine Rezeption“ trägt, widmet sich der Frage nach der Einbettung und Wirkung der Arbeit von Joseph Beuys in Kunst und Gesellschaft. Mit seinem Konzept der sozialen Plastik hat Beuys den Kunstbegriff und die Kunstvermittlung stark beeinflusst und wirkt bis heute in die Politik hinein. Als ein revolutionär denkender Künstler ist er nach wie vor Vorbild und Modell nicht nur für eine jüngere Generation von Künstlerinnen und Künstler, die sich auf seine Arbeit beziehen.

1985, wenige Monate vor seinem Tod, hielt Joseph Beuys an den Kammerspielen München seine Rede über das eigene Land. Die Reihe „Reden über Deutschland“ war ein gemeinsames Projekt des Bertelsmann Verlags, des Kulturreferats und der Kammerspiele, zu der zwischen 1983 und 1990 namhafte Persönlichkeiten aus Kultur und Politik eingeladen wurden.
Bei der Veranstaltung im MaximiliansForum wird die Schauspielerin Anna Drexler diese historische Rede von Beuys vortragen. Prof. Dr. Matthias Bunge, der sich in seiner Publikation "Zwischen Intuition und Ratio: Pole des Bildnerischen Denkens bei Kandinsky, Klee und Beuys“ aus kunsthistorischer Perspektive mit dieser Rede von Joseph Beuys auseinandergesetzt hat, lädt nach seinem Vortrag zu einem gemeinsamen Gespräch mit den Gästen der Veranstaltung ein.
Zur dieser Veranstaltung im MaximiliansForum stellen wir ein beheiztes Zelt auf und es gibt heiße Getränke. Bitte dennoch warm anziehen!

Abbildungen: Barbara Hartmann