Im Rahmen von TEXTILE TALK No. 2 im MaximiliansForum sprechen wir mit dem Münchner Fashion und Social Designer Miro Craemer über »Soziale Verantwortung und Modeindustrie«. In seinem jüngsten Projekt „Cord of Desires“ spürt er den komplexen Folgen eines globalisierten Modemarktes nach. „Cord of Desires“ ist ein kollaboratives und partizipatives Projekt, welches die internationale Aufmerksamkeit erzeugte Tragödie des Brandes der Textilfabrik "Ali Enterprises" 2012 in Baldia Town in Karachi, Pakistan zum Ausgangspunkt hat. Auf der Basis der geschichtlichen Bedeutung des Textilen für die Menschen vor Ort hinterfragt das Projekt, wo die Risiken und Chancen einer globalisierten Welt liegen. Als „soziale Skulptur im öffentlichen Raum“ wird das Textile hier zur verbindenden Sprache und eröffnet neue Perspektiven.
Die Veranstaltung findet statt im Rahmenprogramm zur Ausstellung TEXTILE MATTERS / TEXTIL GEDACHT im MaximiliansForum.
LAUFZEIT 23.02. – 30.04.2017
mit Walter Van Beirendonck (B), Christian Haas (D), Bart Hess (NL), Chris Kabel (NL), Lightweight (D), Anette Rose (D), Julia Schewalie (D), The Unseen (GB)
TEXTIL GEDACHT untersucht essayistisch das »Textile« in der künstlerischen und gestalterischen Praxis. Erst in der interdisziplinären Betrachtung eröffnet sich der übergreifende Bedeutungshorizont von Textilien als Material, Technik, Metapher und Methode. Das Projekt hat den Einfluss und die Ästhetik von Fertigungsprozessen ebenso im Blick wie das innovative Potential und die gesellschaftliche Bedeutung des »Textilen«.
Kuratiert von der Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Anna-Cathérine Koch und dem Designer Arwed Guderian. Das MaximiliansForum ist offizieller Creative Spot und die Ausstellung TEXTIL GEDACHT Teil des Programms der Munich Creative Business Week 2017.