16 – 19 Uhr
Softopening
19 – 20 Uhr
Nachhaltigkeitswirkungen aus dem off
– ein Podiumsgespräch mit Gabi Blum, Lisa Britzger und Quirin Brunnmeier.
Moderiert von Hanna Banholzer und Diana Ebster.
Weitere Termine:
13.10.
Annäherungen – ein Vorspann zu offspace SENTIMENTAL
17 – 19 Uhr how to create an artist-run space. Eine Ö Werkstatt für junge Künstler*innen und solche, die es werden wollen, organisiert vom Ö Projekt der Färberei/Köşk. Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Infos unter diefaerberei.de oder Telefon: 089.62269274
18 – 20 Uhr offspace-walk – Rundgang mit Gabriele Kunkel zu ausgewählten Räumen.
Anmeldung erforderlich unter:
veranstaltungen.muenchen.de/rit/veranstaltungen/offspace-walk-13-oktober-18-uhr-deutsch/
16.10.
zur Langen Nacht der Museen
take 2 & 3 – Rundgänge zu aktueller Kunst rund um den Marienplatz
Rathausgalerie, Kunstarkaden, Artothek & Bildersaal, MaximiliansForum. In deutscher Sprache
20 – 21 Uhr: take 2 –Rathausgalerie, MaximiliansForum
Onlineregistrierung bis 14.10. erforderlich unter www.muenchen.de/rathausgalerie
14.11.
13 – 18 Uhr
OFFener-Sonntag
Sonderöffnung der beteiligten Offspaces, geführte Rundgänge mit Gabriele Kunkel und Release der aktualisierten Hotspots of Art Map im MaximiliansForum. In Zusammenarbeit mit dem Ö Projekt. Detaillierte Information siehe aktuell auf maximiliansforum.de
8.12.
19 Uhr
past/present/future – offspaces lokal/international/vernetzt – ein Podiumsgespräch mit Vertreter*innen von Freier Szene und Institutionen aus München, Wien und Zürich. Als Intro kurze Videointerviews von früheren und aktuellen Offspaces in München zusammengestellt von Mathias von Tesmar und Fabian Amend. Veranstaltungsort und detaillierte Information siehe aktuell auf maximiliansforum.de