ImpressumDatenschutz

04/04/12 to 20/04/12  

Form Follows Fashion

Junge Akteure der Münchner Kunst- und Modeszene zeigen in einer überraschenden Installation zwei Wochen lang ein spannendes Programm an der Schnittstelle zwischen bildender Kunst, Musik und Modedesign.

Niko AbramidisPeter Kling und Amedeo Polazzo haben sich 2011 zu einem Kollektiv zusammengeschlossen und aus ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Mode, Design und Kunst ein Projekt für das MaxmiliansForum entwickelt. „Form Follows Fashion“ ist ein zweiwöchiges Veranstaltungsprogramm in einer aufwendigen Rauminstallation, das eine Schnittstelle zwischen den Kernkompetenzen der drei Künstler und Designer bildet und den Produktionsprozess moderner kreativer Arbeit darstellt. Der Besucher entdeckt unter der Maximilianstraße eine echte Waldlandschaft. Bäume, Pflanzen und Erde machen den Raum zu einem urbanen Rückzugsort. Ein vielfältiges Kulturprogramm bietet über zwei Wochen eine öffentliche Plattform für junge Designer, Musiker, Filmemacher und Künstler. Live-Modenschauen, Konzerte, Performances sowie Filmscreenings und Undergroundpartys finden im Zeitraum vom 4. bis 20. April 2012 statt.

Anhand ihrer eigenen Mode ermöglichen die drei einen Einblick in die Entwicklung und Produktion zeitgenössischer Labels.

Programm

4. April 2012, 19 Uhr
Eröffnung / Sounds of the Urbanwood
mit Lesung und Filmscreening

4. bis 6. April 2012
Days of Fusion
Eine Idee verbindet junge Architekten, Designer, Künstler und Musiker. Im Technowald werden sie vor die Aufgabe gestellt, eine Fusion einzugehen und mit gegebenen Möglichkeiten ein Gemeinschaftswerk zu entwickeln. Die Teams stehen im Wettbewerb, am 6. April um 18 Uhr werden ihre Ergebnisse präsentiert und die Konzepte der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

8. April 2012, 22.30 Uhr
ZomboCombo: Eins Zwei Osterei
mit Polly Psykik Pilz, Dompteur Aum Mooner, Kitt GOA Bäng, Egg Kaput

10. bis 11. April 2012
World 3.0 / Augmented Reality / Augmented Forest
Augmented Reality heißt die neue Technologie, die es ermöglicht, Informationen in jedem erdenklichen Bildträger zu speichern und sie mit einer Kamera oder einem Smartphone zu decodieren. Ähnlich wie ein Strichcode können nun ganz eigene digitale Welten in ein Bild gespeichert werden. Kleidung wird interaktiv. Dies wird in einer interaktiven Präsentation gezeigt.

12. April 2012, 18 Uhr
Projektionen
Die Summe des Ganzen ist größer als seine Teile. Wer, wenn nicht wir – wann, wenn nicht jetzt? Junge Filmemacher zeigen ihre Werke. Im Anschluss Drinks und Diskussion.
Eintritt: 4 Euro

ab 14. April 2012
Lumberjack and Jill
Es herrscht ein aufgeregtes Treiben im Wald. Die Kettensägen dröhnen und der Geruch von verbranntem Holz vermischt sich mit dem von gegrilltem Bacon und Pancakes mit Ahornsirup. Jack und Jill kultivieren und modifizieren und laden ein, dem Wald einen neuen, allumfassenden Anstrich zu verpassen. Timber!!!

14. April, 12 Uhr: Sektion Schwanthalerhöhe lädt ein, am aufregenden Waldleben teilzunehmen: Live-Siebdruck, Holzschnitzerei, leckeres Essen, gute Drinks. Auch familiengeeignet.

14. April, 20 Uhr: Lumberjack Nite (Kokolores)

15. April, 11 Uhr: Lumberbrunch! Kommt vorbei zum Holzfäller-Brunch mit Egg-Sandwich, Cowboy Coffee, Blueberry Pancakes & Bacon Burgers.

20. April, 19 Uhr: Newcomers – Junge Kunststudenten heute. Ausstellung.

 

Alle Veranstaltungen finden während der Öffnungszeiten von 17 bis 22 Uhr statt. Der Pop-up Store ist täglich zu den Öffnungszeiten mit immer neuen Unikaten und Seltenheiten geöffnet.

 

Fotos: Alescha Birkenholz