Mit Prof. Dr. Anja Mohr (LMU), Dipl. Ing. Hanne Rung (TUM) und
Prof. Georg Winter (HBKsaar)
Montag, 16.11.2015, 19 Uhr
Mit seiner besonderen Lage als durchgehend einsehbarer Kunstraum in einer öffentlichen Fußgängerunterführung ist das MaximiliansForum seit Anfang der 1970er Jahre ein Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst und deren aktuelle Diskurse. Der in seinem Profil für München einzigartige, variable Ausstellungsraum ist Veranstaltungsort für Projekte der Bildenden und Angewandten Kunst und Schaufenster in die Szenen und ihre Netzwerke.
Seine Lage in einer Unterführung der Maximilianstraße verortet ihn zwischen Kunstraum und dem sich stetig verändernden öffentlichem Raum. Ausgehend von ihren Projekten und Erfahrungen werfen die Vortragenden an diesem Abend einen jeweils eigenen Blick auf die Möglichkeiten der Kunst und Kunstvermittlung an diesem ungewöhnlichen Ort.
Der öffentlichen Veranstaltung geht ein interner Workshop mit geladenen Expertinnen und Experten voraus, der sich mit den Fragen beschäftigt, welche Chancen sich aus der besonderen Lage des MaximiliansForums im städtischen Raum für die Themen „Öffentlichkeit“ und „Vermittlung“ ergeben. Im Rahmen der Abendveranstaltung „between two spaces?“ lädt das MaximiliansForum ein interessiertes Publikum zu drei Kurzvorträgen von Expertinnen und Experten aus dem Workshop und zur Teilhabe am offenen Gespräch zu dieser Thematik und ihren Perspektiven ein. Die Veranstaltung findet als eine Wegmarke im Prozess der Neukonzeption des MaximiliansForum statt.
Zu den Kurzvorträgen:
Prof. Dr. Anja Mohr ist seit Oktober 2012 Professorin für „Bildende Kunst und ihre Didaktik“ und Leiterin des Institutes für Kunstpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ausgehend von ihren Erfahrungen mit Vermittlungsprojekten an "ungewöhnlichen Kunstorten" wirft sie einen Blick auf die Möglichkeiten der Kunstvermittlung im MaximiliansForum.
Dipl.-Ing. Hannelore Rung ist Leiterin des Bereichs Architekturkommunikation an der Fakultät für Architektur der TU München. Sie berichtet von dem Projekt „layer_department of architecture_TUM“, in dem sich im Rahmen des C9 Jahresprojektes vier Lehrstühle der Fakultät für Architektur der TU München zu unterschiedlichen Schwerpunkten mit dem MaximiliansForum beschäftigt haben.
Prof. Georg Winter hatte seit 2003 eine Professur für Kunst und öffentlicher Raum/ public art an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg inne. Seit 2007/2008 ist er Professor für Bildhauerei an der HBKsaar. Das MaximiliansForum hat Georg Winter bereits im Rahmen eigener künstlerischer Projekte für diesen Ort kennengelernt.