ImpressumDatenschutz

22/02/17 to 30/04/17  

TEXTILE MATTERS / TEXTIL GEDACHT

mit Walter Van Beirendonck (B), Christian Haas (D), Bart Hess (NL), Chris Kabel (NL), Lightweight (D), Anette Rose (D), Julia Schewalie (D), The Unseen (GB)


ERÖFFNUNG, 22.02.2017, 19 Uhr 

Die einem »Gewebe« zugrundeliegenden Prinzipien der Wiederholung, Reihung und Rasterung bildeten den Ausgangspunkt für industrielle Produktion und sind als solche Teil der Entstehung einer modernen Gesellschaft. Erst in der interdisziplinären Betrachtung eröffnet sich der übergreifende Bedeutungshorizont von Textilien als Material, Technik, Metapher und Methode. Das Projekt hat die Bedeutung und Ästhetik von Fertigungsprozessen ebenso im Blick wie das innovative Potential und die gesellschaftliche Bedeutung des »Textilen«.
TEXTILE MATTERS / TEXTIL GEDACHT untersucht essayistisch das »Textile« in der künstlerischen und gestalterischen Praxis und wird kuratiert von der Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Anna-Cathérine Koch und dem Designer Arwed Guderian.

TALK No.1, 06.03.2017, 19 Uhr Rundgang und Gespräch mit den Kurator_innen

TALK No.2, 10.03.2017, 19 Uhr »Soziale Verantwortung und Modeindustrie«, im Gespräch mit dem Münchner Fashion und Social Designer Miro Craemer über sein Projekt »Cord of Desires«

TALK No.3, 05.04.2017, 19 Uhr »How to Capture Textile Processes«, im Gespräch mit der Berliner Künstlerin Anette Rose über ihre Arbeit »Captured Motion«

Das MaximiliansForum ist offizieller Creative Spot und die Ausstellung TEXTILE MATTERS / TEXTIL GEDACHT Teil des Programms der Munich Creative Business Week 2017.

Alle Veranstaltungen sind frei | Mehr Information zur Ausstellung und den Veranstaltungen jeweils aktuell auf www.maximiliansforum.de | www.textilematters.de | www.mcbw.de 

Ausstellungsansichten: Barbara Hartmann