Ein offener Talk mit Impulsvortrag von Prof. Dr. Petra Lange-Berndt (Universität Hamburg), Interventionen der Freien Klasse München und dem Team des Habibi Dome in Griechenland, u.a. Florian Horsch
im Rahmen der Ausstellung
Habibi Dome – Kollektive Initiativen.
Ein Projekt von Franziska Wirtensohn und Michael Wittmann.
03.08. – 07.10.2018
Mit dem Habibi Dome haben Franziska Wirtensohn und Michael Wittmann eine Raumskulptur geschaffen, die auf unterschiedliche Orte und soziale und kulturelle Kontexte reagieren kann.
Als modulare Architektur, basierend auf Buckminster Fullers Geodesic Dome, wird der Habibi Dome zur zugleich flexiblen wie symbolischen Hülle für ein künstlerisches Projekt. Im Zentrum stehen künstlerische Kooperation, Komplizenschaft und kollektives Handeln. Open Source Modelle sind dabei Grundlage einer Auseinandersetzung an den Schnittstellen von Kunst, Gesellschaft und Technik. Neben dem Raum für Best Practice Beispiele ist das Kunstprojekt auch offene Plattform und Workshop Space.
Weitere Infos zum Projekt unter habibidome.org
und zu den Workshops unter www.musenkuss-muenchen.de/anbieter/maximiliansforum