ImpressumDatenschutz

08/12/21 20:00 to 22:00  

past/present/future - Offspaces lokal/international/vernetzt

 

Online-Podiumsgespräch

mit Vertreter*innen von Freier Szene und Institutionen aus München, Wien und Zürich

u.A. mit Andreas Marti und Patrizia Mazzei (Zurich Art Space Guide, Zürich) und Bruno Mokross (Independent Space Index, Wien)

 

Im Zuge der aktuellen Ausstellung „offspace SENTIMENTAL“ (20.10. – 31.12.2021) lädt der städtische Kunstraum MaximiliansForum herzlich zum Online-Podiumsgespräch „past/present/future – Offspaces lokal/international/vernetzt“ ein. Gemeinsam mit Akteur*innen aus München, Wien und Zürich wird an diesem Abend den Fragen nachgegangen, wie sich lokale Offspace-Szenen gebildet und in den vergangenen Jahren verändert haben. Ebenso wird unter die Lupe genommen, welche Zukunftsperspektiven in den unterschiedlichen Städten für Projekträume geschaffen werden. Der Austausch mit den Vertreter*innen aus anderen Städten dient dabei nicht nur dazu, lokale Besonderheiten und Unterschiede, sondern auch Gemeinsamkeiten und Potenziale der Vernetzungen aufzuzeigen.

 

Moderation

Julia Benkert

 

Host

Hanna Banholzer

 

Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 6.Dezember 2021 via Onlineregistrierung über diesen Link:

veranstaltungen.muenchen.de/rit/veranstaltungen/past-present-future-offspaces-lokal-international-vernetzt-online-podiumsgespraech/

 

Videokonferenz-Programm Zoom
Für die Durchführung der Veranstaltung wird die Plattform Zoom verwendet. Zoom ist ein amerikanisches Unternehmen, das Nutzerdaten nicht in der EU sondern in den USA speichert.Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Zoom einverstanden.

Im Vorfeld der Veranstaltung wird der Zoom-Link an angemeldete Teilnehmende versendet.

 

im Rahmen der Ausstellung

offspace SENTIMENTAL

13.10. - 31.12.2021

Ein Projekt zu Offspaces in München, kuratiert von Hanna Banholzer.

Teilnehmende Offspaces und Schaufenstergalerien:

achtzehnkommazwei, apartment der kunst, EYES ONLY, fructa, Galerie FOE, GiG, Das KloHäuschen, Nicht Verfügbar, NODEPRESSIONROOM, Pinokiothek der Moderne, Rosa Stern Space, sandkasten, super+CENTERCOURT, VIER8L und WELTRAUM

 

Als „Offspace“ werden Räume der Kunst bezeichnet in denen selbstorganisiert oft die ersten Präsentationen junger Künstler*innen stattfinden. Sie sind Hotspots für noch nicht Etabliertes, an denen sich Kommendes sehen lässt, Künster*innen und Kurator*innen sich ausprobieren und erste Erfahrungen sammeln. Insgesamt sind 15 Münchner Offspaces exemplarisch ausgewählt und erhalten hier eine Bühne, die die Diversität dieser Räume und ihrer unterschiedlichen Konzepte vermittelt. Eine Reihe von Veranstaltungen begleitet das Projekt. Zudem erscheint die Hotspots of Art-Map in aktualisierter Auflage, und im Rahmen der Kooperation MaximiliansForum + Ö bietet Die Färberei/Köşk verschiedene Werkstätten „how to create an artist-run space“ für jungen Künstler*innen und solche, die es werden wollen, an.

 

Weitere Termine:

13.10.

Annäherungen – ein Vorspann zu offspace SENTIMENTAL

17 – 19 Uhr

how to create an artist-run space. Eine offene Werkstatt als Ö Projekt von Die Färberei/Kösk zur Ausstellung offspace SENTIMENTAL. Von Künstlerinnen und Bauprofis für junge Künstler*innen und solche, die es werden wollen. Erstes Infotreffen mit dem Fahrradschrauber Antosch Kolakowski und dem Ö Team zur Werkstatt "Wir bauen uns einen mobilen Kunstraum". Anmeldung nicht erforderlich. Im Rahmen der Kooperation MaximiliansForum + Ö wird die Färberei/Köşk weitere unterschiedliche Werkstattsformate zu „how to create an artist run space“ anbieten.

Infos unter diefaerberei.de oder Telefon: 089.62269274.

18 – 20 Uhr

offspace-walk – Rundgang mit Gabriele Kunkel zu ausgewählten Räumen.

Anmeldung erforderlich unter:

veranstaltungen.muenchen.de/rit/veranstaltungen/offspace-walk-13-oktober-18-uhr-deutsch/

 

16.10.

zur Langen Nacht der Museen

take 2 & 3 – Rundgänge zu aktueller Kunst rund um den Marienplatz

Rathausgalerie, Kunstarkaden, Artothek & Bildersaal, MaximiliansForum. In deutscher Sprache

20 – 21 Uhr: take 2 –Rathausgalerie, MaximiliansForum

Onlineregistrierung bis 14.10. erforderlich unter www.muenchen.de/rathausgalerie

 

20.10.

Ausstellungsstart offspace SENTIMENTAL

16 – 19 Uhr

Softopening

19 – 20 Uhr

Nachhaltigkeitswirkungen aus dem off – ein Podiumsgespräch mit Vertreter*innen von Freier Szene und Institutionen.

 

14.11.

13 – 18 Uhr

OFFener-Sonntag

Sonderöffnung der beteiligten Offspaces, geführte Rundgänge mit Gabriele Kunkel und Release der aktualisierten Hotspots of Art Map im MaximiliansForum. In Zusammenarbeit mit dem Ö Projekt.

Grafik: A. Rusitschka