ImpressumDatenschutz

24/10/08 to 23/11/08  

dctp - Alexander Kluge: Das Interview als künstlerische Form

24. Oktober bis 30. November 2008   AKTUELL: Mittwoch, 19.11., 18.30 Uhr Alexander Kluge und Peter Weibel (Direktor ZKM) im Gespräch   Ausstellungsverlängerung bis 30. November

Seit 1988 produziert Alexander Kluge innerhalb der dctp (Entwicklungsgesellschaft für Fernsehprogramm) unabhängige Kulturmagazine im deutschen Privatfernsehen (in 20 Jahren etwa 1500 Std. Sendezeit). Sein Ziel ist es, das Fernsehen offen zu halten für das, was außerhalb des Fernsehens stattfindet. Die grobe stoffliche Orientierung lautet: je ein Drittel der Sendungen befassen sich mit Büchern, mit Oper und Theater, sowie mit Film. Wichtiger als der Stoff ist der Ton. Der Nivellierung auf einen Durchschnitts-TV-Ton setzt Kluge die Vielfalt der Stimmen eines Autorenfernsehens entgegen. Es wird nicht im immergleichen Tonfall "über" Bücher, Oper, Film gesprochen, sondern die Autoren kommen selbst zu Wort, und zwar in ausführlichen Zweiergesprächen von 15, 25 oder 45 Minuten. (Rainer Stollmann)

Gespräche mit Künstlern, Autoren, Musikern, Philosophen und Wissenschaftlern (eine Auswahl):

"Wie frei ist die Kunst" mit Dieter Grimm (ehem. Richter am Bundesverfassungsgericht), 2006
"Die Museumsinsel" mit Klaus Dieter Lehmann (Direktor Preussischer Kulturbesitz), 2008
"Der Baum in meinem Ohr" mit Christoph Schlingensief (Regisseur), 2007
"Darwin und die Panzerwaffe" mit Heiner Müller (Dramatiker)
"Der Mehrwert und seine Bilder" mit Oskar Negt (Soziologe)