ImpressumDatenschutz

10/09/11 to 25/09/11  

PALAIS MAI - MAXIDROM

Das MaximiliansForum ist auf Grund seiner Lage in der Stadt Teil des Phänomens Maximilianstraße. Als Architekten und Stadtplaner ist PALAIS MAI an diesem Phänomen interessiert. In der Zeit vom 10.9.2011 bis 25.9.2011 untersucht PALAIS MAI dieses Phänomen

Das MaximiliansForum ist auf Grund seiner Lage in der Stadt Teil des Phänomens Maximilianstraße. Als Architekten und Stadtplaner ist PALAIS MAI an diesem Phänomen interessiert. 
In der Zeit vom 10.9.2011 bis 25.9.2011 untersucht PALAIS MAI dieses Phänomen. Entsprechend der verschiedenen Facetten bedienen sie sich verschiedener Untersuchungsmethoden und Darstellungsmöglichkeiten.

PALAIS MAI veranstaltet als Mittel eines ersten Kennenlernens 
am 11.9.2011 einen Straßenlauf durch die Maximilianstraße. Im Verlauf der darauf folgenden zwei Wochen werden sich die Teilnehmer ihrer Stadt in vielfältigen Formaten noch mehrmals vorstellen. 

Programm

Samstag, 10.09. 2011, 18 Uhr
AUFTAKT mit Straßenbegehung, Streckenplanung und Nudelessen
Begrüßung Dr. Elisabeth Hartung, Kulturreferat München

Sonntag, 11.9.2011, 10-12 Uhr
MAX LAUF!
Straßenlauf durch die Maximilianstraße

Mittwoch, 14.9.2011, 19-23 Uhr
Straßensprechstunde
Sie können in einem persönlichen Gespräch ca. 15 verschiedene Experten mit den Schwerpunkten "Stadtraum und Zukunft", "Politik und Kapital" sowie "Kunst und Schönheit" befragen oder dem Podium zuhören. Die Expertenrunde setzt sich aus Politikern, Künstlern, Dramaturgen, Stadträten, Lehrern, Verkäufer, Galeristen usw. zusammen.

Donnerstag, 15.9.2011, 21 Uhr
MAX TANZ

Freitag, 16.9.2011, 15 Uhr, Treffpunkt MaximiliansForum
Ein Ausflug des Denkens
Der "Ausflug des Denkens" als Kooperation des Dt. Kongress für Philosophie mit dem MaximiliansForum und Palais Mai lädt ein, mit der Philosophin Anke Haarmann über die Maximilianstraße zu flanieren.

Freitag, 16.9.2011, 19 Uhr
OPER AN ALLE
Ein Beitrag der Bayerische Staatsoper

Dienstag, 20.9.2011, 19 Uhr
Öffentliche Bezirksausschuss-Sitzung
Der BA1 Altstadt-Lehel zu Gast im MAXIDROM

Donnerstag, 22.9.2011, 19 Uhr 
SALON MAX

Live Teppichversteigerung (zu Gunsten des Münchner Kindlheims)
Live Schneidern mit Herrmann Hiller
Live Musik von Salewski

Donnerstag, 22.9.2011, 20 Uhr
MAX UND MODE

Samstag, 24.9.2011, 11 Uhr

Der letzte Frühschoppen

Das Programm wurde von PALAIS MAI in Kooperation mit dem Kulturreferat München zusammengestellt.


Die Maximilianstraße ist eine der besten Adressen in München. Exklusive Mode, Automobile, Restaurants, Cafes, Hotels bestimmen das Image der Straße. Anwälte, Agenturen, Stiftungen und Vermögensverwalter nutzen die oberen Ebenen der Adresse Maximilianstraße. Die meisten Besucher dieser Straße sind Konsumenten, Flaneure, Klienten, Theaterbesucher, Hotelgäste. Man ist zu Gast hier. Dabei überlagert die Wahrnehmung der Maximilianstrasse als Adresse, als Konsumraum, die stadträumliche, soziale, politische Konsistenz der Straße.

Aber: Die Maximilianstraße ist mehr.

Der Ort eines, teils historisch geprägten, bürgerlichen Verständnisses von Stadt. Die an der Maximilianstraße liegenden Institutionen weisen darauf hin. PALAIS MAI schlägt als Mittel eines ersten Kennenlernens am 11.9.2011 einen Straßenlauf durch die Maximilianstraße vor. Die Bewegung entlang der gesamten Ausdehnung der Straße, beginnend in den Katakomben des MaximiliansForums, nach oben, das Durchmessen des Konsumraums, an der Oper die erste Wende, das Unterqueren des stark befahrenen Thomas Wimmer Ringes durch den Kunstraum MaximiliansForum, die sportliche Promenade entlang des weitläufigen Teils der Straße hin zum Fluss, das Überqueren der Isar, die zweite Wende am Parlament und schließlich der Rückweg zum MaximiliansForum, zum Ziel.

Zum Straßenlauf versammeln sich verschiedene Teams, die sich aus Mitarbeitern der Boutiquen, der Theater, der Hotels, der Institutionen, der Kanzleien, aus Hausgemeinschaften, Zimmermädchen, Dirigenten, Intendanten, Wachmännern, Verkäufern, Professoren, Abgeordneten, Anwälten, Kellnern und vielen mehr zusammensetzen.

Der unterirdische Raum des MaximiliansForums wird dafür nach oben, in den Stadtraum hinein erweitert. Die Verlängerungen der bestehenden Treppen ragen als Stadttribünen in den Himmel und bieten den Besuchern einen erhabenen Blick über die Stadt und das Geschehen. Es entsteht eine räumlich deutlich erkennbare Verbindung zwischen der Stadt und dem MaximiliansForum.

Im Verlauf der darauf folgenden zwei Wochen werden sich die Teilnehmer ihrer Stadt in verschiedenen Formaten noch mehrmals vorstellen. Das MaximiliansForum wird dabei als temporärer Ort in der Stadt für Diskussionen, Vorträge, Lesungen, Konzerte usw. bespielt - als Forum, an dem sich verschiedene Akteure der Maximilianstraße beteiligen. Mit dem Mittel der Möblierung zeichnen sich im Forum die unterschiedlichen Arten der Kommunikation ab.

Ausführliches Programm/ Foremformen

Samstag, 10.09. 2011, 18 Uhr
AUFTAKT mit Straßenbegehung, Streckenplanung und Nudelessen
Begrüßung Dr. Elisabeth Hartung, Kulturreferat München

Sonntag, 11.9.2011, 10-12 Uhr 
MAX LAUF!
Straßenlauf durch die Maximilianstraße
Von der Oper durch das MaximiliansForum über die Isar um das Parlamant und zurück ins MaximiliansForum mit verschiedenen Teams der Straße.

Mittwoch, 14.9.2011, 19-23 Uhr 
Straßensprechstunde

Für das persönliche Gespräch mit dem Besucher stehen ca. 15 verschiedene Experten (Dramaturgen, Wissenschaftler, Anwälte, Kellner, Direktoren, Galeristen, Künstler, Politiker, Verkäufer, Ärzte, Anlageberater usw.) bereit. Jeweils an einem eigenen Tisch mit 4-6 Gästen versammelt teilen sie ihr Wissen im Rahmen eines ca. 15 minütigen Gespräches mit den Besuchern. Mehrmals wechseln die interessierten Besucher den Platz und kommen mit einem anderen Experten ins Gespräch. Anwohner, Akteure der Straße, Gäste und interessierte Bürger der Stadt können in einem zwanglosen, diskursiven Umfeld, auf Fragen und als Zuhörer Wissen über Dinge erhalten, die für die Maximilianstraße relevant sind.

Donnerstag, 15.9.2011, 21 Uhr 
MAX TANZ

Konzert und DJs des ClubZwei

Freitag, 16.9.2011, 15 Uhr, Treffpunkt MaximiliansForum
Ein Ausflug des Denkens

Der "Ausflug des Denkens" als Kooperation des Dt. Kongress für Philosophie mit dem MaximiliansForum und Palais Mai lädt ein, mit der Philosophin Anke Haarmann über die Maximilianstraße zu flanieren.Lokale Experten und philosophische Expertise treffen aufeinander. Der Ausflug des Denkens wird bei einem berühmten Schönheitschirurgen im Behandlungszimmer philosophieren, hinter die Kulissen der Oper schauen und in den Räumen des Völkerkundemuseums im Orient zum Sitzen kommen.

Freitag, 16.9.2011, 19 Uhr 
OPER AN ALLE

Ein Beitrag der Bayerische Staatsoper mit Videoprojektion und Gesang im Außenraum

Dienstag, 20.9.2011, 19 Uhr 
Öffentliche Bezirksausschuss-Sitzung

Der BA1 Altstadt-Lehel zu Gast im MAXIDROM

Donnerstag, 22.9.2011, 19 Uhr 
SALON MAX

Live Teppichversteigerung   
Teppichversteigerung zu Gunsten des Münchner Kindlheims Eines der letzten inhabergeführten Geschäfte der Maximilianstraße, das Teppichhaus Saemmer muss nach 60 Jahren aufhören und veranstaltet eine Teppichversteigerung für einen guten Zweck! 

Live Schneidern mit Herrmann Hiller 
www.hermann-hiller.de;

Live Musik von Salewski 
Sentenzen aus dem Hörspiel "Kingdom of Schön" Komposition: Pollyester Regie: Björn Bicker BR 2010

Donnerstag, 22.9.2011, 20 Uhr 
MAX UND MODE

Modenschau

Samstag, 24.9.2011, 11 Uhr 
Der letzte Frühschoppen

 

Fotos: Alescha Birkenholz