Pollyester und Dompteur Mooner realisieren für das MaximliansForum in Zusammenarbeit mit befreundeten KünstlerInnen eine Installation und Performance-Reihe, die ihren Anfang an verwunschenen Orten und Unorten abseits von New York City nimmt.
Es entsteht ein abstrakter Roadmovie von Tobias Yves Zintel und POLLYESTER unter Mitwirkung von Dompteur Mooner, Manuel Dacoll, Benni Kaput, Gabriela Neeb, Bimbi Gardel, Bartellow und San Quentin.
Die Installation ist jederzeit von außen einsehbar.
Do, 7.7.2011, 20 Uhr
„CHURCH OF THE LITTLE GREEN MAN“
Eröffnung und Enthüllung der Kirche
Film-Präsentation: Earhtly Powers
Live: Pollyester (Love in C-Minor / Permanent Vacation), DJ Dompteur Mooner
Sa, 16.7.2011, 20 Uhr
„ZOMBOCOMBO VATICAN TV“
Einweihung der Kirche und ZOMBOCOMBO-Performance
Von und mit Pollyester, Dompteur Mooner, Kitt Bang und Benni Kaput
23.7.2011, 20 Uhr
Finissage
„VOICES“ - Stimmen aus dem Jenseits
Rorschach Radio Stationen
Special guest: Jonathan Penca
Plattentaufe der LP „Greatest Hits“ von Dompteur Mooner
Pollyester und Dompteur Mooner realisieren für das MaximliansForum in Zusammenarbeit mit befreundeten KünstlerInnen eine Installation und Performance-Reihe, die ihren Anfang an verwunschenen Orten und Unorten abseits von New York City nimmt. POLLYESTER PARKING LOT 2 ist die Fortführung der interdisziplinären und ortsspezifischen Produktion POLLYESTER PARKING LOT aus dem Winter 2010.
Es entsteht ein abstrakter Roadmovie von Tobias Yves Zintel und POLLYESTER unter Mitwirkung von Dompteur Mooner, Manuel Dacoll, Benni Kaput, Gabriela Neeb, Bimbi Gardel, Bartellow und San Quentin.
Eine entweihte Kirche in den Catskill Mountains – „church of the little green man“ als Drehort und Angelpunkt wird von den KünstlerInnen und Bauleiter Helge Niemczyk nachgebaut und ragt in Schieflage aus dem Boden der Fussgänger-Kreuzung an der Maximiliansstraße. Die Installation steht sinnbildlich für ein sinkendes oder steigendes Kirchenschiff und fungiert als begehbarer Raum und Bühne für Performances und Konzerte.
Earthly Powers
Der Film "Earthly Powers" von Tobias Yves Zintel über Pollyesters Aufenthalt in den Catskill Mountains besteht aus mehreren, assoziativ miteinander verknüpften Sequenzen: Interviews, Konzertmitschnitten, Naturaufnahmen, beiläufiges und dokumentarisches wechseln sich mit inszenierten Sequenzen ab.
Die Frage, ob die Menschen noch ein Zuhause für ihre Seelen brauchen treibt Pollyester nach Upstate New York. Sie trifft in "The Church Of The Little Green Man" Mike Osterhout, der abstruse Gottesdienste für alle und jeden abhaelt, Josh Druckman, der im "The Outlier Inn" eine alte Farm zum Musikstudio umfunktioniert hat, internationalen Künstlern eine Plattform bietet und Kollaborationen ermöglicht, Raymond, Chronist der Landflucht, der seit den 70er jahren den Verfall der Gegend dokumentiert, sowie Ambika Conroy, die zu den Pionieren der "Friendly Fur" Bewegung gehört.
Aufgegebene Orte werden von Pollyester mit ihrer Musik neu besetzt: eine verlassene Schule, Bungalowruinen, ein Rollerpalast und "The Kutshers" - das Luxushotel für reiche New Yorker in den 50ern. Die überwältigende Natur erobert sich mittels "irdischer Kraefte" das Land Stück für Stück zurück
cast: Dompteur Mooner, Manuel Dacoll, Benni Kaput, Gabriela Neeb, Bimbi Gardel, Bartellow, Panagiota Papakosta, San Quentin, Ambika Conroy, Josh Drukman, Mike Osterhout, Raymond und Coboy Marc.
Fotos: Alescha Birkenholz