ImpressumDatenschutz

27/06/07 to 12/09/07  

a propos ZKM: Thermocline of Art - New Asian Waves

6. Juli – 9. September 2007 Mit Arbeiten von 117 KünstlerInnen aus 18 asiatischen Ländern zeigt die von Wonil Rhee kuratierte Ausstellung ein umfassendes Bild zeitgenössischer asiatischer Kunstproduktion. Daraus präsentiert das ZKMax vom 6. Juli – 9. September die Videoarbeit „Drama No. 3“ (2004/2005) von Yong-seok Oh.

Mit Arbeiten von 117 KünstlerInnen aus 18 asiatischen Ländern zeigt die von Wonil Rhee am ZKM | Museum für Neue Kunst Karlsruhe kuratierte Ausstellung »Thermocline of Art - New Asian Waves« ein umfassendes Bild zeitgenössischer asiatischer Kunstproduktion. Aus dieser umfangreichen Ausstellung präsentiert das ZKMax vom 6. Juli – 9. September die Videoarbeit „Drama No. 3“ (2004/2005) von Yong-seok OH. Die imposante Zweikanal-Videoprojektion des koreanischen Künstlers Yong-seok OH erinnert an die Simultanerzählungen mittelalterlicher Tafelbildmalerei: Zugleich werden verschiedenen Zeitebenen in einem Bild verbunden und konzentrieren so die komplexe Bildgeschichte in einem einzigen Motiv, ziehen die Narration in einer Abbildung zusammen. Die Gleichzeitigkeit ungleichzeitiger Erzählmomente wird deutlich an den farblich unterschiedlichen Partien des Videobildes. Obwohl das Bild als Ganzes realistisch anmutet, sind seine Teile aus realen alltäglichen Aufnahmen wie aus Filmsequenzen zusammengesetzt. OH sucht Drehorte von Kino-Filmen auf, um deren Aufnahmen mit selbst gedrehtem Material zu kombinieren. In seiner Videoarbeit, die Realität und Fiktion, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu einem Ganzen zusammengefügt, liefert Yong-seok OH einen komplexen bildlichen Exkurs über die Konstruktion von Erzählung. Die Ausstellung »Thermocline of Art - New Asian Waves« ist noch bis 21. Oktober 2007 im ZKM | Museum für Neue Kunst Karlsruhe zu sehen.