FORTYNINE INSIDE 9. März - 29. April 2007 Eröffnung: 8. März 2007, 20.00 Uhr: MAKING OF FORTYNINE - Michal Kosakowski (Filmemacher/Wien) im Gespräch mit Prof. Dr. Bernd Scheffer (Medientheoretiker LMU München). In der Videoinstallation „FORTYNINE“ konfrontiert Michal Kosakowski den Betrachter mit der Erfahrung eines Tabus unserer Zeit und unserer westlichen Gesellschaft, dem Tod: Als zeige sich uns der Tod nur noch im zeitgenössischen Gewand der medialen Gewaltinszenierung. „FORTYNINE INSIDE“ zeigt das Making of dieser Arbeit. Mittels einer Video-Doppelprojektion führt Kosakowski in die unendlichen, explizit gewalttätigen Weiten des Spiegelkubus von FORTYNINE ein. Zwischen 1996 und 2006 produzierte Kosakowski 49 Kurzfilme zum Thema Mord, ersonnen von Bewohnern der Welthauptstadt der Morbidität, Wien: Er befragte erst Verwandte und Freunde, dann KünstlerInnen, MusikerInnen und später auch SchauspielerInnen nach ihren Mordphantasien und ihrer Bereitschaft, diese Phantasien selbst darzustellen. Die Gewaltphantasien scheinen tatsächlich samt und sonders von der medialen Allgegenwart expliziter Gewalt in Film und Fernsehen gespeist zu sein: Keiner der 160 Darsteller verfügt über ein Strafregister oder war je in Gewaltverbrechen real involviert. In der Installation FORTYNINE betritt man einen vollverspiegelten Kubus und sieht sich einem, ins Unendliche nach allen Seiten gespiegelten, 49-teiligen HD Splitscreen gegenüber. Das Faktum zwischenmenschlicher Gewalttaten, hier in einer Ästhetik der Gegenwart, zeigt sich auch in den Emotionen, die sichtbar in den Gesichtern der BesucherInnen stehen und gleichermaßen mit ins Unendliche gespiegelt werden. Die Videoinstallation FORTYNINE ist noch bis zum 25.3.2007 in der Städtischen Kunsthalle München Lothringer 13 zu sehen. Die eigens als Reflex der Ausstellung produzierte und im ZKMax präsentierte Doppelprojektion von „FORTYNINE INSIDE“ reflektiert sowohl die Arbeit selbst mit filmischen Mitteln, als auch die Position des Betrachters in dieser Installation. Michal Kosakowski wurde 1975 in Szczecin, Polen geboren und lebt seit 1985 in Wien. Er ist Regisseur, Kameramann und Cutter von zahlreichen Kurz-, Experimental- und Dokumentarfilmen, die in zahlreichen Ausstellungen gezeigt und auf internationalen Filmfestivals vielfach ausgezeichnet wurden. www.lothringer-dreizehn.com www.michalkosakowski.net DVD-Edition „Fortynine“ Zur Ausstellung „Fortynine“ ist eine DVD-Edition in begrenzter Auflage in Vorbereitung. Sie wird Mitte Mai 2007 ausgeliefert und kann bis zum Ende der Ausstellung in der Städtischen Kunsthalle Lothringer13 am 25. März 2007 über den lothringer 13/freundeskreis e.V. zu einem Vorzugspreis ab 290 Euro subskribiert werden. Die DVD-Edition „Fortynine“enthält die DVD mit allen Videos und dem Trailer der Ausstellung (signiert und nummeriert 50-500), zudem ein Echtheits-Zertifikat von Michal Kosakowski und ein Booklet zur Ausstellung. Die Collectors-Edition „Fortynine“ enthält zehn Videostills (Farbprints) aus je zehn unterschiedlichen Filmen, 32,5 mal 41 cm, signiert und nummeriert 1-49. Bei Interesse bitte wir Sie direkt Kontakt mit der Lothringer 13, Städtischen Kunsthalle München aufzunehmen: info@lothringer-dreizehn.com / tel. 089 - 4486961